Schweizerische Bundesbahnen SBB

Auch ohne Schalter einfach zum Billett an sechs SBB Bahnhöfen im Kanton Zürich

Die SBB schliesst in Absprache mit dem Zürcher Verkehrsverbund (ZVV) die Reisezentren in Andelfingen, Bauma, Bubikon, Dielsdorf, Pfäffikon ZH und Wald per 1. Januar 2025 und wandelt sie in Bahnhöfe mit Selbstbedienung um. Damit reagiert sie auf die abnehmende Nachfrage in diesen Reisezentren. Der Billettkauf bleibt über verschiedene Kanäle weiterhin einfach möglich.

Weiterlesen

Bauarbeiten auf den Strecken Andelfingen–Dachsen und Altstetten–Birmensdorf ZH

Aufgrund von Bauarbeiten ist der Regionalverkehr zwischen Andelfingen und Dachsen von 8. Juli bis 12. August 2024 und zwischen Altstetten und Birmensdorf ZH von 12. Juli bis 3. August 2024 unterbrochen. In dieser Zeit werden Bahnersatzbusse eingesetzt, was zu längeren Reisezeiten und geänderten Abfahrts- und Ankunftszeiten führt. Die SBB empfiehlt, vor jeder Reise den Online-Fahrplan zu konsultieren.

Weiterlesen

Zufriedenheitsumfrage der SBB ist Phishing

Betrüger verschicken E-Mails angeblich im Namen der SBB und behaupten: "Glückwünsche! Sie wurden von SBB Rewards ausgewählt." Als einer der 500 auserwählten Kunden können Sie ein kurze Umfrage ausfüllen und erhalten im Gegenzug CHF 100.00. Die Betrüger phishen Ihre persönlichen Angaben sowie Ihre Kreditkartendaten ab. Anschliessend wird versucht, den per SMS übermittelten Sicherheits-Code des Kreditkarteninstitutes zu ergattern (Umgehung der Zwei-Faktor-Authentifizierung).

Weiterlesen

Effretikon ZH: Mutmasslicher SBB-Sprayer ermittelt

Nach einem aufwändigen gemeinsamen Ermittlungsverfahren ist es der Kantonspolizei Zürich und der Zürcher Staatsanwaltschaft gelungen, einem 45-jährigen Amerikaner rund ein Dutzend Sprayereien an SBB Zugs-Kompositionen, mit einer Gesamtschadenssumme von mehreren zehntausend Franken, nachzuweisen. Am 2. Januar 2022 überraschten Polizisten der Kantonspolizei Zürich in Effretikon einen Mann inflagranti beim Besprayen der Seitenwand einer S-Bahn. Er wurde verhaftet und der Staatsanwaltschaft See-/Oberland zugeführt.

Weiterlesen