Kapo Zürich: Eine historische Zeitreise
Transport eines betrunkenen Mannes. Die genaue Jahreszahl dieses Bildes ist nicht überliefert, es dürfte jedoch Ende des vorletzten Jahrhunderts entstanden sein.
Weiterlesen08. Februar 2024
Transport eines betrunkenen Mannes. Die genaue Jahreszahl dieses Bildes ist nicht überliefert, es dürfte jedoch Ende des vorletzten Jahrhunderts entstanden sein.
WeiterlesenDer Kanton Zürich modernisiert den Justizvollzug. Der Regierungsrat hat beschlossen, veraltete digitale Anlagen in den Institutionen von Justizvollzug und Wiedereingliederung (JuWe) abzulösen und sichere digitale Endgeräte für die Inhaftierten sowie eine Softwareplattform für interne Abläufe einzuführen – das Projekt wird unter dem Titel „Smart Prisons Zürich“ (SMAZH) umgesetzt. Sichere digitale Angebote für inhaftierte Personen sind in den JuWe-Institutionen heute nur vereinzelt vorhanden.
WeiterlesenBei einem Verkehrsunfall am Mittwochabend (07.02.2024) ist in Seuzach bei der Einmündung Strehlgasse in die Welsikonerstrasse eine Fussgängerin verletzt worden. Der Lenker oder die Lenkerin des beteiligten Personenwagens entfernte sich, ohne anzuhalten von der Unfallstelle.
WeiterlesenAm 6. Februar 2024 meldete ein Rentner auf der Polizeiwache, dass er von zwei unbekannten Männern betrogen worden sei, die ihm auf der Strasse ein „Wunderheilung“ versprochen hätten. Noch am gleichen Tag nahm die Stadtpolizei Winterthur zwei Tatverdächtige fest.
WeiterlesenDerzeit werden insbesondere Frauen mit den Vornamen Rita und Therese von Telefonbetrügern angerufen. Die Betrüger sprechen Schweizerdialekt und melden sich mit Kantonspolizei. Sie warnen die Angerufenen vor mutmasslichen Bankbetrügern. Schliesslich soll das bezogene Bargeld am Krypto-Automaten gewechselt werden.
Weiterlesen