Schweiz

Horgen ZH: Polizei warnt Seniorinnen und Senioren vor Telefon- und Internetbetrug

Immer häufiger kommt es zu Betrugsfällen am Telefon und im Internet. Dabei werden die Maschen der Betrügenden immer dreister und die präventive Polizeiarbeit immer wichtiger. Die Kantonspolizei Zürich setzt unter anderem auf Referate in Zielgruppen, in denen sie das Vorgehen der Kriminellen beleuchtet und mit einfachen Verhaltenstipps aufzeigt, wie man sich schützen kann.

Weiterlesen

Schweiz: Stalking erkennen und stoppen – was Sie tun können

Wenn jemand nicht aufhört, Ihnen nachzustellen – sei es durch ständige Nachrichten, unangekündigtes Auftauchen oder subtile Drohungen –, dann ist das mehr als unangenehm. Es kann belastend sein, Angst machen und den Alltag völlig aus dem Gleichgewicht bringen. Genau hier beginnt Stalking. Viele Betroffene sind sich anfangs nicht sicher, ob das, was sie erleben, schon strafrechtlich relevant ist. Sie zweifeln, schweigen – und hoffen, dass es einfach wieder aufhört. Doch je früher man erkennt, was vor sich geht, desto besser lässt sich gegensteuern.

Weiterlesen

Zuger Polizei beim Sächsilüüte 2025 in Zürich: Gemeinsam durch die festliche Innenstadt

Sächsilüüte 2025 – mittendrin statt nur dabei Gestern durfte eine Delegation der Zuger Polizei Teil des farbenfrohen und traditionsreichen Sächsilüüte-Umzugs 2025 in Zürich sein. Bei strahlendem Sonnenschein zogen wir vom Gastkanton Zug gemeinsam mit Zünftern, Reiterformationen, Musikkorps und vielen weiteren Teilnehmenden durch die festlich geschmückten Strassen der Zürcher Innenstadt – begleitet von zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauern und mit ganz vielen Blumen.

Weiterlesen

Hulftegg SG/ZH: Polizei stoppt Biker und Autofahrer wegen Tempo und Umbauten

Am Sonntagnachmittag (27.04.2025) hat die Kantonspolizei St.Gallen sowie die Kantonspolizei Zürich an der Hulftegg eine Verkehrskontrolle durchgeführt. Es wurden rund 110 Motorräder kontrolliert. Die Polizistinnen und Polizisten stellten Geschwindigkeitsverstösse, unerlaubte technische Änderungen an Fahrzeugen sowie diverse weitere Widerhandlungen gegen das Strassenverkehrsgesetz fest. Acht Verkehrsteilnehmende mussten zur Anzeige gebracht werden.

Weiterlesen

Die Geschichte des Polizeipostens Kloten: Von den Anfängen bis zur modernen Polizeiarbeit

Der Polizeiposten Kloten ist ein wesentlicher Bestandteil der Sicherheitsinfrastruktur der Stadt Kloten im Kanton Zürich, Schweiz. Seine Geschichte ist eng mit der Entwicklung der Stadt und den sich wandelnden Anforderungen an die Polizeiarbeit verbunden. In diesem ausführlichen Artikel beleuchten wir die Entstehung, die historische Entwicklung und die aktuelle Rolle des Polizeipostens Kloten. Dabei wird deutlich, wie sich die Polizeiarbeit im Laufe der Jahrzehnte verändert hat und welche Bedeutung der Posten heute für die Stadt und ihre Bewohner hat.

Weiterlesen

Tiere im Polizeidienst: So unterstützen Hunde und Pferde die Schweizer Polizei

Wenn Polizei und Tiere gemeinsam im Einsatz sind, ist Teamarbeit gefragt. In der Schweiz spielen Tiere eine bedeutende Rolle im Polizeidienst. Ob als Spürhunde auf der Suche nach Drogen oder Vermissten, oder als Polizeipferde für Patrouillen und Demonstrationseinsätze – tierische Einsatzkräfte leisten einen wertvollen Beitrag zur öffentlichen Sicherheit. Dieser Artikel beleuchtet die verschiedenen Einsatzbereiche, die Ausbildung, gesetzlichen Grundlagen sowie ethische Aspekte rund um den Einsatz von Tieren bei der Polizei in der Schweiz.

Weiterlesen