Rüti ZH: 33-jähriger Sven Pletscher vermisst – Polizei bittet um Hinweise
Vermisst wird seit Dienstag, 15. April 2025, in seiner Wohngemeinde Rüti ZH: Sven Pletscher, 33-jährig.
WeiterlesenSchweiz
Vermisst wird seit Dienstag, 15. April 2025, in seiner Wohngemeinde Rüti ZH: Sven Pletscher, 33-jährig.
WeiterlesenImmer häufiger kommt es zu Betrugsfällen am Telefon und im Internet. Dabei werden die Maschen der Betrügenden immer dreister und die präventive Polizeiarbeit immer wichtiger. Die Kantonspolizei Zürich setzt unter anderem auf Referate in Zielgruppen, in denen sie das Vorgehen der Kriminellen beleuchtet und mit einfachen Verhaltenstipps aufzeigt, wie man sich schützen kann.
WeiterlesenWenn jemand nicht aufhört, Ihnen nachzustellen – sei es durch ständige Nachrichten, unangekündigtes Auftauchen oder subtile Drohungen –, dann ist das mehr als unangenehm. Es kann belastend sein, Angst machen und den Alltag völlig aus dem Gleichgewicht bringen. Genau hier beginnt Stalking. Viele Betroffene sind sich anfangs nicht sicher, ob das, was sie erleben, schon strafrechtlich relevant ist. Sie zweifeln, schweigen – und hoffen, dass es einfach wieder aufhört. Doch je früher man erkennt, was vor sich geht, desto besser lässt sich gegensteuern.
WeiterlesenSächsilüüte 2025 – mittendrin statt nur dabei Gestern durfte eine Delegation der Zuger Polizei Teil des farbenfrohen und traditionsreichen Sächsilüüte-Umzugs 2025 in Zürich sein. Bei strahlendem Sonnenschein zogen wir vom Gastkanton Zug gemeinsam mit Zünftern, Reiterformationen, Musikkorps und vielen weiteren Teilnehmenden durch die festlich geschmückten Strassen der Zürcher Innenstadt – begleitet von zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauern und mit ganz vielen Blumen.
WeiterlesenBei einem Brand in einem Einfamilienhaus ist am Montagabend (28.04.2025) in Wernetshausen (Gemeinde Hinwil) hoher Sachschaden entstanden. Eine Person wurde verletzt.
WeiterlesenVon Montag, 5. Mai 2025, 5 Uhr, bis Samstag, 20. Dezember 2025, 18 Uhr, ist der Kreuzplatz für den motorisierten Individualverkehr gesperrt. Die Zolliker- und Klosbachstrasse sind abschnittsweise nur eingeschränkt befahrbar.
WeiterlesenFehlende Routine und wenig Übung: Nach der langen Winterpause wieder mit dem Töff loszufahren, ist auch mit Risiken verbunden. Ein neues, interaktives Quiz der BFU hilft, Gefahren frühzeitig zu erkennen und die Sicherheit zu erhöhen.
WeiterlesenAm Montagnachmittag, 28. April 2025, stürzte im Kreis 2 ein 74-jähriger Gleitschirmpilot ab und erlitt tödliche Verletzungen. Gegen 15.15 Uhr erhielt die Stadtpolizei Zürich via Kantonspolizei die Meldung, dass die Rettungsflugwacht (Rega) unterwegs nach Zürich-Leimbach zu einem verunglückten Gleitschirmpilot sei.
WeiterlesenAm Sonntagnachmittag (27.04.2025) hat die Kantonspolizei St.Gallen sowie die Kantonspolizei Zürich an der Hulftegg eine Verkehrskontrolle durchgeführt. Es wurden rund 110 Motorräder kontrolliert. Die Polizistinnen und Polizisten stellten Geschwindigkeitsverstösse, unerlaubte technische Änderungen an Fahrzeugen sowie diverse weitere Widerhandlungen gegen das Strassenverkehrsgesetz fest. Acht Verkehrsteilnehmende mussten zur Anzeige gebracht werden.
WeiterlesenDie Mähsaison verursacht jährlich unzählige Todesfälle in der Tierwelt. Nicht nur Rehkitze sind häufige Opfer der Mähmaschinen, auch Hauskatzen finden immer wieder den Tod auf den Wiesen und Feldern.
WeiterlesenAm Sonntagabend (27.04.2025) hat sich ein Motorradfahrer bei einem Sturz in Bülach schwere Verletzungen zugezogen. Kurz vor 19:30 Uhr fuhr ein 46-jähriger Motorradfahrer auf der Einfahrt Bülach Nord in Richtung Eglisau.
WeiterlesenDas Problem: Diese Entenküken schlüpften an Ostern auf einer Terrasse in Dietikon. Aber die Entenmutter wusste nicht, wie sie mit ihrer Familie vom zweiten Stock hinunter kommen soll...
WeiterlesenHast du dich schon Mal auf die weissen Streifen am Boden geachtet? Sie leiten Menschen mit eingeschränkter Sicht durch den öffentlichen Raum.
WeiterlesenAm Samstagabend ist ein Grossaufgebot von Rettungskräften in den Kreis 3 zu einem Wohnungsbrand ausgerückt. Vier Personen wurden beim Brand verletzt, davon mussten zwei durch den Rettungsdienst hospitalisiert werden.
WeiterlesenDer Polizeiposten Kloten ist ein wesentlicher Bestandteil der Sicherheitsinfrastruktur der Stadt Kloten im Kanton Zürich, Schweiz. Seine Geschichte ist eng mit der Entwicklung der Stadt und den sich wandelnden Anforderungen an die Polizeiarbeit verbunden. In diesem ausführlichen Artikel beleuchten wir die Entstehung, die historische Entwicklung und die aktuelle Rolle des Polizeipostens Kloten. Dabei wird deutlich, wie sich die Polizeiarbeit im Laufe der Jahrzehnte verändert hat und welche Bedeutung der Posten heute für die Stadt und ihre Bewohner hat.
WeiterlesenWenn Polizei und Tiere gemeinsam im Einsatz sind, ist Teamarbeit gefragt. In der Schweiz spielen Tiere eine bedeutende Rolle im Polizeidienst. Ob als Spürhunde auf der Suche nach Drogen oder Vermissten, oder als Polizeipferde für Patrouillen und Demonstrationseinsätze – tierische Einsatzkräfte leisten einen wertvollen Beitrag zur öffentlichen Sicherheit. Dieser Artikel beleuchtet die verschiedenen Einsatzbereiche, die Ausbildung, gesetzlichen Grundlagen sowie ethische Aspekte rund um den Einsatz von Tieren bei der Polizei in der Schweiz.
Weiterlesen30 Jahre Polizeiposten Wallisellen: Seit dem 27. April 1995 ist die Kantonspolizei Zürich mit dem Polizeiposten Wallisellen an der Neugutstrasse 16 für Sie da. Seither setzen wir uns von dort aus mit Engagement für die Sicherheit der Menschen in Wallisellen und Umgebung ein.
WeiterlesenBei einer Frontalkollision zwischen zwei Personenwagen sind am Freitagabend (25.04.2025) in Herrliberg eine Person schwer und drei leicht verletzt worden. Kurz vor 22:45 Uhr fuhr ein 25-jähriger Mann auf der Seestrasse in Richtung Meilen.
Weiterlesen