Polizeinews

Velos ersetzen Streifenwagen: Stapo Zürich rüstet ihre E-Bikes mit Blaulicht / Sirene auf

Im September 2018 erhielt unsere Bike Police zu Testzwecken drei schnelle E-Bikes, im Fachjargon "Motorfahrräder mit Elektroantrieb" genannt. Es zeigte sich, dass eine E-Bike-Police-Patrouille gegenüber einer Bike-Police-Patrouille ohne Tretunterstützung einen markant grösseren Patrouillenradius hat. Da zudem die Anfahrtszeiten zum Einsatzort erheblich kürzer waren, haben wir weitere 17 E-Bikes beschafft. Im Gegenzug wurde auf den Ersatz von klassischen Fahrrädern verzichtet, wodurch keine Mehrkosten entstanden sind.

Weiterlesen

Schutz der Verletzlichen vor Kriminalität

Kantonspolizei und Staatsanwaltschaft verstärken ihren Einsatz zum Schutz von verletzlichen Bevölkerungsgruppen: Schwerpunkte der Strafverfolgung in den Jahren 2023 bis 2026 bilden insbesondere der Schutz von Seniorinnen und Senioren sowie der Kampf gegen Gewalt gegen Frauen und gegen Pädokriminalität im Internet. Im Abstand von vier Jahren bestimmt der Regierungsrat die Schwerpunkte der Strafverfolgung durch Kantonspolizei und Staatsanwaltschaften neu. Für die Jahre 2019 bis 2022 waren das die fünf Themen Seniorenzentrierte Kriminalität, Geldwäscherei, digitales Strafverfahren, Gefährdung durch psychisch auffällige Personen sowie Gewalt gegen Frauen.

Weiterlesen

Kanton Zürich: 26,6 Mio. Franken mehr für den Ausbau der Strassen im Limmattal

Um die Zentren von Dietikon und Schlieren vom Verkehr zu entlasten und Platz für den Bau der Limmattalbahn zu schaffen, wird im Limmattal der Durchgangsverkehr auf die Bern- und Überlandstrasse verlagert. Damit diese Verkehrsverlagerung möglich ist, baut der Kanton Zürich seit Sommer 2016 verschiedene Kreuzungen, Strassen und Brücken in Dietikon und Schlieren um und aus. Da der 2015 von den Stimmberechtigten bewilligte Rahmenkredit von 136 Mio. Franken nicht ausreicht, beantragt der Regierungsrat dem Kantonsrat zusätzliche Ausgaben von 26,6 Mio. Franken.

Weiterlesen

Unfall in Kilchberg ZH: Lenker (20) kracht mit Audi R8 in Betonmauer (Video)

Bei einem Selbstunfall ist am Freitag (25.03.2023) ein Sportwagen in einer Betonmauer gelandet. Kurz nach 18:00 Uhr bog ein 20-Jähriger mit seinem Audi R8 von einer Nebenstrasse in die Seestrasse ein. Anschliessend verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug, überquerte die Gegenfahrbahn, fuhr über ein Trottoir und krachte schliesslich in eine Betonmauer.

Weiterlesen

Empfehlungen