Uster ZH: Stadtpolizei nimmt Sommer-Challenge an – jetzt ist Stapo SG gefordert
Danke Kantonspolizei Graubünden für die Nominierung! Es bleibt warm – Challenge accepted!
WeiterlesenBlaulicht-Branchennews
Danke Kantonspolizei Graubünden für die Nominierung! Es bleibt warm – Challenge accepted!
WeiterlesenHerzliche Gratulation zum bestandenen Lehrabschluss! Alle unsere Lernenden haben ihre intensive Ausbildung erfolgreich abgeschlossen – ein wichtiger Meilenstein, der Einsatz, Durchhaltevermögen, Lernbereitschaft und Engagement verlangt hat.
WeiterlesenDas Zusammenspiel zwischen Seepolizei und Helikoptercrew will geübt sein. Denn bei Personensuchen in Gewässern arbeiten sie Seite an Seite – und jede Minute zählt.
WeiterlesenAm Freitag, dem 4. Juli, fand die jährliche Sommerschlussübung der Feuerwehr statt. Dieses Mal stand die Teambildung im Fokus. Aus diesem Grund wurde die Übung in der Badi Rüti durchgeführt.
WeiterlesenSave the Date: 19. & 20. Juli – FireFit in Zürich! Der härteste Feuerwehr-Wettkampf Europas kommt nach Zürich! Feuerwehrleute aus ganz Europa messen sich in Disziplinen wie Schlauchziehen, Treppenlauf mit Atemschutz und 85kg-Dummy-Ziehen.
WeiterlesenDanke, Münzi! Ein bewegender Abschied nach 39 Jahren im Dienst der Stadt Zürich. Nach beeindruckenden 39 Jahren bei der Berufsfeuerwehr der Stadt Zürich verabschieden wir uns mit grossem Respekt und Dank von Daniel Münzenmayer, liebevoll bekannt als Münzi.
WeiterlesenIn den letzten Wochen durfte die Jugendfeuerwehr Zürich gleich zwei Highlights erleben: Bei einem abwechslungsreichen Training auf der Wache Süd der Berufsfeuerwehr standen vier Themen im Fokus: TLF-Kleineinsätze, Pionierarbeit, Leitungsbau und für die neuen Mitglieder eine spannende Führung durch die Wache.
WeiterlesenDie Rega engagiert sich für die Ausbildung von Berufsnachwuchs und bietet spannende Lehrstellen in einem nicht alltäglichen Umfeld. Wir nehmen unsere berufs- und gesellschaftspolitische Verantwortung wahr – denn die Ausbildung junger Menschen ist ein Gewinn für unsere Organisation.
WeiterlesenWer hinter die Kulissen der Veloprüfung schauen möchte, hat jetzt die Gelegenheit. Die Veloprüfung ist schon wieder Schnee von gestern. Rund 400 Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse zeigten, was sie in den letzten Jahren gelernt haben.
WeiterlesenZwei Polizisten der Stadtpolizei Winterthur nahmen am 04.07.2025 an einer Social-Media-Challenge teil. Sie sprangen in die Affenschlucht in Wülflingen.
WeiterlesenStadtpolizei Uster: Lust auf einen Sprung ins kalte Wasser? Hier ein Nebenjob, der Abkühlung garantiert: Seeretter/in gesucht!
WeiterlesenGestern, 1. Juli 2025, starteten wir bei der Stadtpolizei Winterthur mit einem neuen Schichtmodell. Ziel: mehr Erholung, bessere Planbarkeit und mehr Zeit für Familie, Freunde und Hobbys – ohne Abstriche bei der Einsatzbereitschaft.
WeiterlesenVom Rollfeld ins Büro – Gino nimmt seinen Auftrag sehr ernst. Am Flughafen Zürich sorgt Gino am Frachtschalter dafür, dass alles seine Ordnung hat… bevor er sich auf dem Flughafengelände wieder den verdächtigen Paketen und Gepäckstücken widmet.
WeiterlesenUnsere Kollegen der Kantonspolizei St.Gallen zu Besuch im Polizei- und Justizzentrum in Zürich. Was war wohl der Grund?
WeiterlesenAm 1. März 2025 hat Barbara Gisler die Leitung des Gefängnisses Zürich West (GZW) übernommen. An einer Medienkonferenz zog Gisler eine erste Bilanz – und erklärte, wie sie den komplexen Betrieb im grössten Gefängnis für Vorläufige Festnahme und Untersuchungshaft im Kanton Zürich weiterentwickeln will.
WeiterlesenWie sicher fühlst du dich in Winterthur? Am Tag oder in der Nacht auf dem Heimweg? Gibt es Orte in Winterthur, die du meidest? Sag uns deine Meinung!
WeiterlesenPolizei.news ist Teil des grössten Blaulichtnetzwerks in der Schweiz, Deutschland, Österreich und Liechtenstein. Das Portal hat sich auf aktuelle Meldungen und Hintergrundberichte rund um Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste und weitere Einsatzorganisationen spezialisiert. Innerhalb dieses Netzwerks ist Polizei.news heute die reichweitenstärkste und grösste Plattform. Als älteste Website in diesem Verbund informiert Polizeinews.ch bis heute zuverlässig über das Einsatzgeschehen.
WeiterlesenDer zweite Notfallbarometer des TCS zeigt, dass sich die meisten Menschen zutrauen, in Notfallsituationen grundlegende Hilfe zu leisten. Bei lebensbedrohlichen Situationen schwindet allerdings das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Ungebrochen hoch ist das Vertrauen in die Arbeit professioneller Rettungsorganisationen.
Weiterlesen