Zürich ZH: Vollbrand in Wohnung – zwei Personen und zwei Katzen ins Spital gebracht

In der Nacht auf den Montag ist in einer Wohnung im Kreis 3 ein Feuer ausgebrochen.

Die Berufsfeuerwehr konnte den Brand rasch löschen. Beide Bewohnenden und ihre Katzen mussten durch den Rettungsdienst hospitalisiert werden.

Die Einsatzleitzentrale von Schutz & Rettung Zürich erhielt in der Nacht auf den Montag kurz nach 00.30 Uhr einen Notruf, dass es in einem Mehrfamilienhaus im Kreis 3 brenne.

Vor Ort stiessen die ausgerückten Einsatzkräfte in der Erdgeschosswohnung auf Flammen, die sich zu einem Vollbrand entwickelt hatten.

Sofort startete die Berufsfeuerwehr mit den Löscharbeiten.

Mittels eines Angriffs von innen und aussen brachte sie das Feuer innert Kürze unter Kontrolle und konnte den Brand löschen.

Die beiden Personen, die in der entsprechenden Wohnung zu Hause sind, konnten diese bereits selbstständig verlassen. Zwei weitere Personen aus einer benachbarten Wohnung wurden vorsichtshalber evakuiert, andere verliessen ihre Räumlichkeiten von sich aus.

Hospitalisierung notwendig

Die Sanität führte bei den zwei Bewohnern die medizinische Erstversorgung durch und musste schliesslich beide mit Rauchgasintoxikationen bzw. Verbrennungen hospitalisieren. Eine weitere Person wurde medizinisch untersucht, blieb jedoch unverletzt.

Bei den weiteren Patienten mit Rauchgasintoxikationen handelte es sich um zwei kleine Kätzchen, die die Feuerwehr aus der betroffenen Wohnung rettete.



Die Sanität kümmerte sich anschliessend im Rettungswagen um sie, bevor sie die beiden Vierbeiner in ein Tierspital brachte.

Wohnung unbewohnbar

Die Wohnung, in der das Feuer ausgebrochen ist, kann zurzeit nicht mehr bewohnt werden. Alle anderen Bewohner des Mehrfamilienhauses konnten im Anschluss an die Löscharbeiten zeitnah wieder in ihre vier Wände zurückkehren – beziehungsweise mussten diese zum Teil gar nicht verlassen.

Was zum Ausbruch des Feuers geführt hat, wird nun durch Spezialisten der Stadt- und Kantonspolizei untersucht.

Im Einsatz standen seitens Schutz & Rettung Zürich die Berufsfeuerwehr mit dem Einsatzleiter, zwei Tanklöschfahrzeugen und einer Autodrehleiter, die Sanität mit drei Rettungswagen und dem Notarzt sowie die Stadtpolizei Zürich.

 

Quelle: Schutz & Rettung Zürich
Bildquelle: Schutz & Rettung Zürich

MEHR LESEN