Zürich ZH: Schutz & Rettung meistert Chemiealarm, Brand & Notfall gleichzeitig

Am Montagmorgen hat die Feuerwehr von Schutz & Rettung Zürich Schlagkraft aufgrund mehrerer Paralleleinsätze bewiesen:

Zeitgleich waren ein Chemieereignis sowie ein Brand im Mehrfamilienhaus, eine Brandmeldeanlage und eine eingeklemmte Person gemeldet. Die Milizfeuerwehr rückte zur Wachverstärkung ein.

Kurz vor halb 9 Uhr morgens ging ein Notruf bei der Einsatzleitzentrale von Schutz & Rettung Zürich ein, wonach ein starker ungewöhnlicher Geruch im Keller eines Mehrfamilienhauses in Altstetten gemeldet wurde.

Die Berufsfeuerwehr rückte umgehend mit Chemiewehrmitteln aus und erkundete den Einsatzort unter Atemschutz.

Erste Messungen stellten einen Amoniakaustritt fest. Die Bewohner wurden angewiesen, die Fenster zu schliessen, damit der Geruch nicht in die Wohnungen gelangt.

Eine Evakuation wurde nicht eingeleitet, weil für die Bewohner zu keiner Zeit Gefahr bestand.





Zurzeit laufen weitere Abklärungen durch die Berufsfeuerwehr und den Chemiefachberater, während Material eines Fachunternehmens für das Auspumpen der Anlage aufgeboten wird – die Sanierungsphase läuft.

Im Einsatz stehen zudem der Pikettoffizier Feuerwehr & Zivilschutz, die Stadtpolizei Zürich sowie der Rettungsdienst von Schutz & Rettung, der vorsorglich vor Ort ist.

Parallel wurde ein Brand im Mehrfamilienhaus im Kreis 7 gemeldet. Am Einsatzort eingetroffen, stellten die Einsatzkräfte fest, dass es sich um einen Bagatelleinsatz handelte.

Dennoch waren zeitgleich mehrere Mittel gebunden.

Zusätzlich liefen Einsätze wegen einer eingeklemmten Person sowie einer Brandmeldeanlage.

Aus diesem Grund wurde die Kompanie Süd der Milizfeuerwehr zur Wachverstärkung einberufen, sodass der Grundauftrag in der Stadt Zürich jederzeit erfüllt werden kann.

Sämtliche Mittel wurden durch die Einsatzleitzentrale aufgeboten und koordiniert.

 

Quelle: Schutz & Rettung Zürich
Bildquelle: Schutz & Rettung Zürich

MEHR LESEN