Schimmelgerüche loswerden: Lösungen für ein gesundes Raumklima

Ein Schimmelbefall ist nicht nur unansehnlich, sondern kann auch die Gesundheit gefährden. Oftmals macht der Schimmel sich zudem durch einen unangenehmen Geruch bemerkbar, der auch nach Schimmelbeseitigung bestehen bleibt.

Wissenswertes und Tipps zur Beseitigung des Schimmelgeruchs hat kantonspolizei.ch in Kooperation mit Häusler spezial cleaning & services zusammengestellt.



Warum bleibt der Schimmelgeruch bestehen?

Der Schimmelgeruch entsteht durch Schimmelpilze, die bei ihrem Wachstum flüchtige organische Verbindungen (MVOCs) freisetzen und den typischen muffigen Geruch verursachen. Auch nach oberflächlicher Entfernung des Schimmels können diese Substanzen in Möbeln, Wänden, Teppichen oder Lüftungssystemen zurückbleiben. Der Geruch breitet sich durch die Luft aus und beeinträchtigt weiterhin das Raumklima. Während Hausmittel wie Essig oder Backpulver in vielen Fällen nur oberflächliche Ergebnisse erzielen, bietet Häusler spezial & cleaning & services spezialisierte Techniken zur dauerhaften Geruchsentfernung.

Ozonbehandlung: Die effektive Lösung für Schimmelgeruch

Eine der am häufigsten eingesetzten Methoden zur Beseitigung von Schimmelgeruch ist die Ozonbehandlung. Ozon ist als starkes Oxidationsmittel in der Lage, organische Verbindungen zu neutralisieren. Profis durchfluten die betroffenen Räume Ozon, um alle Geruchsmoleküle in der Luft und in porösen Materialien wie Teppichen und Polstermöbeln zu entfernen.

Der Vorteil dieser Methode ist ihre Effektivität: Ozon kann Gerüche auch in schwer zugänglichen Ecken und Spalten erreichen, die mit herkömmlichen Mitteln nicht behandelt werden können. Allerdings ist es wichtig, dass diese Behandlung nur von Fachleuten durchgeführt wird, da Ozon in hohen Konzentrationen gesundheitsschädlich sein kann. Nach der Behandlung wird der Raum gründlich belüftet, um das Ozon zu neutralisieren und die Luftqualität wiederherzustellen.

UV-C-Licht: Desinfektion und Geruchsbeseitigung in einem Schritt

Eine weitere professionelle Methode zur Beseitigung von Schimmelgeruch ist die Verwendung von UV-C-Licht. UV-C-Licht ist bekannt für seine desinfizierende Wirkung, da es die Zellstruktur von Mikroorganismen zerstört. Bei der Schimmelentfernung wird UV-C-Licht verwendet, um die Schimmelsporen in der Luft und auf Oberflächen zu inaktivieren und gleichzeitig die flüchtigen organischen Verbindungen, die den Geruch verursachen, abzubauen.

UV-C-Licht ist besonders effektiv, um auch in schwierigen Bereichen wie hinter Möbeln oder in Lüftungssystemen, in denen sich Schimmelsporen festsetzen können, eine gründliche Desinfektion zu gewährleisten. Die Anwendung dieser Technologie wird ebenfalls von Profis durchgeführt, da die richtige Dosierung und Handhabung entscheidend für Wirksamkeit und Sicherheit ist.

Luftreiniger und Entfeuchter: Unterstützung bei der Geruchsbeseitigung

Luftreiniger und Entfeuchter sind nützliche Hilfsmittel, die oft in Kombination mit anderen Techniken eingesetzt werden. Luftreiniger, die mit HEPA-Filtern ausgestattet sind, können feine Schimmelsporen und Partikel aus der Luft filtern, während Entfeuchter dafür sorgen, dass die Luftfeuchtigkeit im Raum auf einem optimalen Niveau gehalten wird. Schimmel gedeiht in feuchten Umgebungen, daher ist es wichtig, überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen, um eine erneute Schimmelbildung zu verhindern.

Fachunternehmen setzen leistungsstarke Entfeuchter und Luftreiniger ein, um sowohl die Luft zu reinigen als auch das Raumklima zu optimieren. Diese Geräte sind besonders effektiv in Kombination mit anderen Methoden wie der Ozonbehandlung, da sie verhindern, dass sich Feuchtigkeit erneut in den behandelten Bereichen ansammelt.


Luftentfeuchter und Luftreiniger können das Raumklima nach der Schimmelbeseitigung verbessern. (Bild: Pixel-Shot – shutterstock.com)

Chemische Geruchsentferner: Spezialisierte Lösungen für hartnäckige Fälle

In einigen Fällen, in denen der Schimmelgeruch besonders stark oder hartnäckig ist, kommen spezialisierte chemische Geruchsentferner zum Einsatz. Diese Produkte sind darauf ausgelegt, selbst die kleinsten Spuren von Geruchsmolekülen zu neutralisieren. Die chemischen Produkte kommen je nach Intensität und Art des Geruchs zum Einsatz.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Raumdüften, die nur den Geruch überdecken, neutralisieren chemische Geruchsentferner den Ursprung des Geruchs, indem sie die MVOCs dauerhaft zersetzen. Diese Produkte sind oft in Form von Sprays, Gels oder Nebelgeräten erhältlich und werden professionell eingesetzt, um ein schnelles und langanhaltendes Ergebnis zu erzielen.

Die Beseitigung von Schimmelgeruch ist ein komplexer Prozess, der weit über das einfache Lüften oder den Einsatz von Hausmitteln hinausgeht. Professionelle Anbieter setzen auf bewährte und spezialisierte Methoden wie Ozonbehandlungen, UV-C-Licht und Entfeuchter, um Schimmelgerüche effektiv zu neutralisieren. Neben der Entfernung des Geruchs ist die Prävention ein wichtiger Bestandteil einer nachhaltigen Lösung. Durch gezielte Massnahmen wie die Verbesserung der Belüftung und regelmässige Feuchtigkeitsmessungen können zukünftige Schimmelprobleme und Geruchsbelästigungen vermieden werden.

Wenn Sie mit hartnäckigem Schimmelgeruch zu kämpfen haben, ist es ratsam, einen Fachmann zu Rate zu ziehen, der Ihnen mit massgeschneiderten Lösungen hilft, Ihr Zuhause wieder geruchsfrei und gesund zu gestalten.



Vor der Geruchsentfernung muss zunächst der Schimmel beseitigt werden. (Bild: New Africa – shutterstock.com)

Setzen Sie auf professionelle Unterstützung bei der Geruchsentfernung

Das Unternehmen Häusler spezial cleaning & services verfügt über umfassende Expertise in der Geruchsbeseitigung. Die Fachleute entfernen den muffigen Geruch kompetent und bieten zudem ausführliche Beratungen zu Schimmelproblemen.

Neben der Schimmelbekämpfung bietet das erfahrene Unternehmen weitere Dienstleistungen an:

  • Tatortreinigung: Umfasst die Reinigung und Geruchsbeseitigung nach einem Leichenfund sowie die Spezialreinigung von Tatorten.
    Geruchsanierung: Besonders in stark verschmutzten und vermüllten Wohnungen oder in Raucherwohnungen wird die Beseitigung unangenehmer Gerüche übernommen.
    Messieräumung: Bei der Räumung von Messiewohnungen wird darauf geachtet, dass sich Bakterien, Schimmel und Viren nicht verbreiten, was eine sorgfältige Planung erfordert.
    Grundreinigung: In bestimmten Fällen, beispielsweise in Praxen, ist eine gründliche Reinigung und Desinfektion notwendig.
    Renovation: Nach einer gründlichen Reinigung übernimmt das Unternehmen auch die Renovierung der betroffenen Räume.

Häusler spezial cleaning & services bietet massgeschneiderte Lösungen für die Schimmelbeseitigung, Geruchseliminierung und die Räumung von Messiewohnungen. Ein Team aus erfahrenen und qualifizierten Mitarbeitenden sorgt für effiziente Arbeitsabläufe. Eine detaillierte Qualitätskontrolle und kontinuierliche Verbesserung der Dienstleistungen sind selbstverständlich.

 

Titelbild: Andrey_Popov

MEHR LESEN