Kürzlich fand erneut ein Infoabend bei der Stadtpolizei Zürich statt – erstmals mit einem digitalen Highlight: Virtual und Extended Reality.
Interessierte erhielten einen interaktiven Einblick in die Polizeiausbildung und lernten den Berufsalltag bei der Stadtpolizei kennen.
Die Kantonspolizei Zürich hat heute ihrem im Dienst verstorbenen Kameraden gedacht.
Die Anteilnahme war gross und die zahlreichen Zeichen des Mitgefühls haben die Polizei tief berührt.
Am Sonntag, 19. Oktober 2025, findet im Landesmuseum Zürich der Familientag statt.
Die Stadtpolizei Zürich ist mit einem spannenden Gastauftritt dabei und gibt Einblicke in ihre Arbeit.
Rund um die Veranstaltung „Weltklasse Zürich 2025“ am Donnerstag, 28. August 2025, kann es um das Stadion Letzigrund zu Verkehrseinschränkungen kommen.
Die Stadtpolizei Zürich bittet die Besucher des Leichtathletik-Meetings, für die Anreise zum Stadion Letzigrund die öffentlichen Verkehrsmittel zu benützen.
Die Street Parade mit mehreren hunderttausend Besuchern verlief grösstenteils friedlich.
48 Personen wurden festgenommen, darunter auch mutmassliche Diebe und Drogenhändler.
Am Montag, 18.08.2025, beginnt im Kanton Zürich das neue Schuljahr – rund 31’000 Kinder machen sich erstmals auf den Weg in den Kindergarten oder in die Schule.
Für alle Verkehrsteilnehmenden gilt jetzt besonders: LUEGE – BRÄMSE – HALTE
Die Stadtpolizei Zürich bittet die Besucher*innen der beiden Open-Air-Konzerte vom Samstag und Sonntag, 2. und 3. August 2025, für die Anreise zum Stadion Letzigrund die öffentlichen Verkehrsmittel zu benützen.
Es muss mit Verkehrseinschränkungen rund um das Stadion gerechnet werden.
Ein Zeugenaufruf ist ein öffentliches Ersuchen von Polizei oder anderen Ermittlungsbehörden an die Bevölkerung, Hinweise zu einem bestimmten Vorfall oder einer Straftat zu geben. Zeugenaufrufe sind ein wichtiges Instrument der Strafverfolgung und dienen dazu, Informationen zu sammeln, die zur Aufklärung von Verbrechen, Unfällen oder vermissten Personen beitragen können.
In diesem Artikel erfahren Sie, was ein Zeugenaufruf ist, wie er abläuft und was Sie als Zeuge beachten sollten.
Am frühen Donnerstagmorgen, 10. Juli 2025, brannte es in einer Gewerbeliegenschaft im Kreis 5.
Der Brand konnte gelöscht werden, verletzt wurde niemand. Die Stadtpolizei Zürich sucht Zeugen.
Am frühen Freitagmorgen, 20. Juni 2025, brannte der Kiosk auf der Josefwiese im Kreis 5.
Der Brand konnte gelöscht werden, verletzt wurde niemand. Die Stadtpolizei Zürich sucht Zeugen.
Am Donnerstagabend, 12. Juni 2025, kam es im Kreis 4 zu einer unbewilligten Demonstration von mehreren hundert Demonstranten.
Dabei errichteten diese Strassenblockaden, zündeten Container an und griffen die Einsatzkräfte mit Pyrotechnik, Flaschen und Steinen an. Die Polizei setzte Wasserwerfer, Reizstoff und Gummischrot ein. Die Stadtpolizei Zürich wurde beim Einsatz von der Kantonspolizei Zürich unterstützt.
Eine Entenmama hatte sich ihr Nest hoch oben auf einem Turm gebaut.
Nach dem Sprung nach unten wartete sie – aber die Küken steckten fest: zu wohlgenährt, um durch den Maschendrahtzaun zu passen.
Ein Fall für die Feuerwehr.
Am Freitagnachmittag, 23. Mai 2025, kam es zu einem Brand in einem Zimmer im Hotel Ibis im Kreis 5.
Sieben Personen wurden dabei verletzt. Die Brandursache ist zurzeit unklar.
Die Stadtpolizei Zürich ist eine der grössten und ältesten Polizeiorganisationen der Schweiz. Sie spielt eine zentrale Rolle in der Aufrechterhaltung von Sicherheit und Ordnung in der grössten Stadt des Landes.
Mit einer Geschichte, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht, hat sich die Stadtpolizei kontinuierlich weiterentwickelt, um den Herausforderungen einer wachsenden und sich verändernden urbanen Umgebung gerecht zu werden.
Sogar die Kleinsten düsen schon durch den neuen Stadttunnel!
Was vor rund 70 Jahren als Autobahn mitten durch Zürich geplant war, steht heute sinnbildlich für den Wandel hin zu einer klimafreundlichen Mobilität.
Der Touring Club Schweiz (TCS) hat im Rahmen seines jährlichen Tests 20 Kindersitze bewertet. Obwohl die Anforderungen in diesem Jahr verschärft wurden, erhielten die meisten Modelle sehr gute Benotungen.
Nur ein Sitz wurde aufgrund einer Schwachstelle im Falle eines Unfalls als "bedingt empfehlenswert" eingestuft, während ein anderer aufgrund seines Schadstoffgehalts (PFAS) abgestraft wurde.
Ein kleiner Funke reicht aus: Am Donnerstagnachmittag geriet in Riedt bei Erlen (TG) beim Abflammen von Unkraut die Holzuntersicht einer Liegenschaft in Brand. Ein 69-jähriger Mann hatte mit einem Gasbrenner gearbeitet, als eine Kunststoffabdeckung Feuer fing und schliesslich das angrenzende Holz entzündete.
Verletzt wurde niemand, doch der Schaden summiert sich laut Kantonspolizei Thurgau auf mehrere hundert Franken. Die Feuerwehr konnte das Feuer löschen, bevor es sich ausbreitete. Solche Vorfälle sind kein Einzelfall – und sie zeigen, wie schnell gut gemeinte Gartenarbeit zur Gefahr werden kann. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Risiken das Abflammen von Unkraut birgt, worauf Sie achten sollten und welche Alternativen wirklich sicher sind.
Derzeit sind vermehrt betrügerische E-Mails im Umlauf, die vorgeben, von Swiss Bankers zu stammen.
Darin wird behauptet, eine angeblich notwendige Aktivierung des „3D Secure“-Dienstes sei erforderlich – andernfalls werde die Kreditkarte in Kürze gesperrt.