Dübendorf ZH: Rega erhält zehnten neuen H145-Helikopter für Rettungseinsätze
Willkommen bei der Rega! Am vergangenen Freitag ist bereits der zehnte von insgesamt 21 neuen Rettungshelikoptern des Typs H145 D3 vor dem Rega-Center gelandet.
Der Helikopter mit der Immatrikulation «HB-TIK» wird schon bald auf der Rega-Basis Zürich in Dübendorf für Patientinnen und Patienten im Einsatz stehen.
Infobox: Rega und die Basis Zürich-Dübendorf
Die Rega (Schweizerische Rettungsflugwacht) ist eine privatrechtliche, gemeinnützige Stiftung mit Sitz am Flughafen Zürich/Kloten. Sie wurde 1952 gegründet und finanziert sich fast ausschliesslich über Gönnerbeiträge – ohne staatliche Subventionen. Mehr als ein Drittel der Bevölkerung unterstützt die Rega jährlich mit einem Beitrag. Die Organisation führt Rettungseinsätze in der ganzen Schweiz und in Liechtenstein durch, darunter Bergrettungen, Notfalltransporte sowie internationale Rückführungen von Patientinnen und Patienten.
Die Rega betreibt rund 20 Rettungshelikopter und drei Ambulanzjets. Bis 2026 stellt sie ihre gesamte Flotte auf den modernen Airbus H145 D3 mit Fünfblattrotor um. Allein im Jahr 2024 flog die Rega fast 20 000 Einsätze – durchschnittlich 35 Patienten täglich.
Ein wichtiger Standort ist die Rega-Basis Zürich in Dübendorf (Rega 1). Sie liegt auf dem Areal des Militärflugplatzes und wurde 2003 eröffnet. Von hier aus werden jährlich etwa 1 000 Einsätze geflogen, vor allem in der Region Zürich und angrenzenden Gebieten. Die Basis war eine der ersten, die mit den neuen H145-Helikoptern ausgerüstet wurde und wird künftig ebenfalls ausschliesslich auf die H145 D3 setzen.
Quelle: Rega (bearbeitet von Polizei.news-Redaktion)
Bildquelle: Rega