Seit dem 2. Februar 2025 werden im Tunnel Entlisberg inklusive Vorzonen und Portalbereiche die Betriebs- und Sicherheitsausrüstung instand gesetzt.
Aufgrund von Änderungen im Bauablauf kommt es jetzt zu Anpassungen der Verkehrsführung beziehungsweise zu Verlängerungen bestehender Einschränkungen.
Bei der Motorradkontrolle am Sonntagnachmittag (24.8.2025) in Steg im Tösstal (Gemeinde Fischenthal) hat die Kantonspolizei Zürich diverse kleinere und grössere Verstösse festgestellt.
Die Kantonspolizei Zürich hat am Freitagvormittag (22.8.2025) in Dübendorf und Zürich drei mutmassliche Betäubungsmittelhändler verhaftet.
Bei den Hausdurchsuchungen hat die Polizei mehrere Kilo Kokain, Bargeld und diverse Luxusartikel sowie Fahrzeuge sichergestellt.
Rund um die Veranstaltung „Weltklasse Zürich 2025“ am Donnerstag, 28. August 2025, kann es um das Stadion Letzigrund zu Verkehrseinschränkungen kommen.
Die Stadtpolizei Zürich bittet die Besucher des Leichtathletik-Meetings, für die Anreise zum Stadion Letzigrund die öffentlichen Verkehrsmittel zu benützen.
Die Arbeit als Sicherheitsassistentin oder Sicherheitsassistent bei der Kantonspolizei Zürich ist abwechslungsreich.
Manchmal führt sie sogar auf ein Filmset, wo Mitarbeitende als Protagonisten im Einsatz stehen.
31 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter starten im September in das zweite Ausbildungsjahr am Flughafen Zürich.
Sie haben zuvor erfolgreich die Vorprüfung zur Eidgenössischen Berufsprüfung Polizist/Polizistin bestanden.
Auch in der Badi kann ein Notfall passieren – die Feuerwehr Dietlikon ist darauf vorbereitet.
Von kleinen Schnittwunden bis hin zu lebensrettenden Sofortmassnahmen trainierte die Sanitätsgruppe verschiedene Szenarien.
Um kurz nach 23 Uhr wurde die Feuerwehr Dübendorf – Wangen-Brüttisellen mit dem Stichwort "Brand im EFH" an die Riedmühlestrasse in Brüttisellen alarmiert.
Bereits bei Ankunft war starke Rauchentwicklung sichtbar. Zwei Personen mussten ins Spital gebracht werden.
Ein Wohnungswechsel ist aufregend und bringt Bewegung ins Leben. Ob ein neuer Job dahintersteckt, Familienzuwachs oder einfach der Wunsch nach einer Veränderung: Ein Umzug bedeutet immer auch einen Neuanfang. Doch zwischen Mietverträgen, Möbelmontage und Meldepflichten kann der Tapetenwechsel schnell zur Belastungsprobe werden. Gut, wenn dann ein Partner an Ihrer Seite steht, der nicht nur zupackt, sondern mitdenkt – vorausschauend, strukturiert und verlässlich.
Genau das zeichnet die Umzugsservice Swiss GmbH aus: Seit 2018 begleitet das Unternehmen Privatpersonen und Firmen in der ganzen Schweiz bei ihrem Ortswechsel – mit einem eingespielten Team, flexiblen Dienstleistungen und einem klaren Ziel: Ihnen eine maximale Entlastung zu bieten. Vom ersten Beratungsgespräch bis zum letzten Möbelstück läuft alles wie geplant – diskret, effizient und individuell auf Sie und Ihre Bedürfnisse abgestimmt.