Zürich ZH: Touristenbus kracht in Kunsthaus-Fassade – Chauffeur ins Spital gebracht
Am Dienstagnachmittag, 14. Oktober 2025, fuhr ein Car in die Fassade des Kunsthauses im Kreis 1. Eine Person wurde zur Überprüfung ins Spital gebracht.
WeiterlesenStadt Zürich
Am Dienstagnachmittag, 14. Oktober 2025, fuhr ein Car in die Fassade des Kunsthauses im Kreis 1. Eine Person wurde zur Überprüfung ins Spital gebracht.
WeiterlesenSichern Sie Ihr Zuhause und schützen Sie Ihre Wertsachen. Oft genügen bereits einfache Massnahmen, um Einbrecher abzuschrecken und Diebe fernzuhalten. Bei einer individuellen Sicherheitsberatung der Kantonspolizei Zürich erfahren Sie mehr.
WeiterlesenMit immer neuen Szenarien versuchen Betrüger an Geld zu kommen. Das Versprechen eines angeblich hohen Gewinns ist eine solche Masche, die die Täter in den unterschiedlichsten Varianten anwenden.
WeiterlesenEin Anruf mit einer schockierenden Nachricht: Ein angebliches Familienmitglied steckt in ernsthaften Schwierigkeiten. Betrüger geben sich am Telefon als Polizisten oder Staatsanwälte aus und nutzen gezielt Angst und Zeitdruck, um an Geld zu kommen.
WeiterlesenIm September 2025 sind 3’047’028 Passagiere über den Flughafen Zürich geflogen. Das entspricht einem Plus von 3.4% gegenüber derselben Periode des Vorjahres.
WeiterlesenDer Herbst lädt ein zu Spaziergängen in der Natur – und viele Hundebesitzerinnen und -besitzer fahren mit ihrem Vierbeiner gezielt an Orte, wo sich Laub, Wald und Wiesen besonders stimmungsvoll zeigen. Doch schon die Fahrt dorthin birgt Risiken, wenn der Hund nicht korrekt im Auto gesichert ist. Vielen ist nicht bewusst: In der Schweiz gelten konkrete rechtliche Vorgaben für den Tiertransport im Privatfahrzeug. Wer sie missachtet, gefährdet nicht nur das Tier, sondern auch sich selbst und andere Verkehrsteilnehmende – und riskiert im Ernstfall rechtliche Konsequenzen.
WeiterlesenAm Freitagnachmittag, 10. Oktober 2025, kollidierte im Kreis 12 ein Tram mit einer Fussgängerin. Diese wurde dadurch schwer verletzt und musste in kritischem Zustand in ein Spital gebracht werden, wo sie kurze Zeit später verstarb.
WeiterlesenWenn im Herbst die Temperaturen sinken und sich Nebelschwaden über die Landschaft legen, beginnt für viele Verkehrsteilnehmer eine der herausforderndsten Jahreszeiten im Strassenverkehr. Besonders in der Schweiz, wo topografische Unterschiede und klimatische Vielfalt zusammentreffen, sind Fahrten bei Nebel keine Seltenheit.
WeiterlesenKürzlich fand erneut ein Infoabend bei der Stadtpolizei Zürich statt – erstmals mit einem digitalen Highlight: Virtual und Extended Reality. Interessierte erhielten einen interaktiven Einblick in die Polizeiausbildung und lernten den Berufsalltag bei der Stadtpolizei kennen.
WeiterlesenHeute Donnerstagnachmittag (9. Oktober 2025) ist der erste Airbus A350 der Swiss International Air Lines (SWISS) am Flughafen Zürich eingetroffen. Das Grossraumflugzeug wurde bei seiner Ankunft mit einer symbolischen Wassertaufe durch die Flughafenfeuerwehr empfangen. Die Landung erfolgte um 15:25 Uhr.
WeiterlesenAb dem 17. November 2025 setzt der Flughafen Zürich das neue Entry/Exit System (EES) der EU um. Das System verändert die Grenzprozesse für Drittstaatsangehörige, während sich für Reisende aus der Schweiz und der EU/EFTA nichts ändert.
WeiterlesenImmer wieder tauchen Internetseiten auf, die Tickets für Festivals, Märkte oder andere Events anbieten. Sie werben mit stimmungsvollen Bildern, emotionalen Botschaften und scheinbar attraktiven Preisen.
WeiterlesenEine sichere Hundebox schützt nicht nur das Tier, sondern auch die Fahrzeuginsassen. Der Hundeboxentest des TCS weist deutliche Qualitätsunterschiede zwischen den getesteten Modellen auf, insbesondere beim Kriterium Sicherheit.
WeiterlesenPublireportagen
Jedes Jahr sterben in der Schweiz 23 Kinder im Alter von 0 bis 15 Jahren an den Folgen eines Unfalls, beinahe die Hälfte davon ist unter 5 Jahre alt. Die meisten der Kleinkinder verunfallen im häuslichen Umfeld. Die BFU zeigt, wie sich Kinderunfälle gezielt und nachhaltig verhindern lassen.
WeiterlesenDer Herbst zeigt sich von seiner schönsten Seite und zieht derzeit unzählige Wanderlustige in die Berge. Und immer mehr von ihnen verletzen sich. Die Zahl der Bergwanderunfälle in der Schweiz hat sich in den letzten 15 Jahren verdoppelt.
WeiterlesenAm 18. August 2025 gingen im Kanton Zürich rund 31’000 Kinder zum ersten Mal in den Kindergarten oder in die Schule. Für die Verkehrsteilnehmenden bedeutete dies "Luege – Bremse – Halte". Die Zürcher Polizeikorps unterstützten die nationale Kampagne mit unterschiedlichen Aktionen.
WeiterlesenMit dem Herbstreiseverkehr wird der Flughafen Zürich stark frequentiert. Für Inhaberinnen und Inhaber von biometrischen Pässen stehen auch die E-Gates für eine schnellere Ein- und Ausreise zur Verfügung.
WeiterlesenAm Samstagabend, 4. Oktober 2025, griffen Unbekannte während des FCZ-Fanmarsches ein Begleitfahrzeug der Stadtpolizei Zürich an und beschädigten es. Verletzt wurde niemand.
Weiterlesen