Stadtpolizei Uster: Richtiges Anhalten am Fussgängerstreifen
Liebe Stapo, stimmt es, dass… …Autofahrer 30 Meter vor dem Fussgängerstreifen anhalten müssen?
WeiterlesenLiebe Stapo, stimmt es, dass… …Autofahrer 30 Meter vor dem Fussgängerstreifen anhalten müssen?
WeiterlesenHüntwangen: Eröffnung des Polizeipostens Rafzerfeld! Herzlichen Dank an Matthias Hauser, Gemeindepräsident, Daniel Wäfler & Romaine Rogenmoser aus dem Kantonsrat, Kommandant Marius Weyermann sowie der zahlreich erschienenen Bevölkerung für den tollen Empfang!
WeiterlesenEröffnung des Polizeipostens Rafzerfeld – ein gelungener Start! Heute durften wir den neuen Polizeiposten Rafzerfeld feierlich eröffnen.
WeiterlesenDie Korpsmusik der Kantonspolizei Zürich umrahmte die feierliche Eröffnung des neuen Polizeipostens Rafzerfeld der Kantonspolizei Zürich - Kapo ZH in Hüntwangen musikalisch. Zahlreiche politische Vertreter aus der Region waren vor Ort, ebenso wie Vertreter aus Gewerbe und Behörden und natürlich die breite Öffentlichkeit.
WeiterlesenDie Kantonspolizei Zürich hat in der Nacht auf den Samstag (15.3.2025) in Dietikon rund 30 Personen aus ihren Wohnungen evakuiert, nachdem in der Tiefgarage ein Brand ausgebrochen war. An der Tiefgarage sowie den eingestellten Fahrzeugen entstand hoher Sachschaden. Es ist niemand verletzt worden.
WeiterlesenAm Freitagabend (14.3.2025) überfiel ein unbekannter Mann einen Kiosk am Bahnhof Embrach. Er konnte unerkannt flüchten.
WeiterlesenDie Feuerwehr Rüti sucht engagierte Mitglieder und stellt die Menschen hinter der Uniform in den Mittelpunkt. Dazu gehört beispielsweise Lukas (22), der als Lkw-Chauffeur arbeitet und sich gleichzeitig bei der Feuerwehr engagiert.
WeiterlesenAm Montag, 10. März 2025, haben Jugendliche in Winterthur Passanten betrogen und dabei mehrere tausend Franken erbeutet. Die Stadtpolizei Winterthur nahm drei Tatverdächtige fest und warnt vor der neuen Betrugsmasche.
WeiterlesenEröffnung des neuen Polizeipostens Rafzerfeld in Hüntwangen: Am 15. März ab 10 Uhr feiern wir die Eröffnung unseres neuen Polizeipostens Rafzerfeld beim Bahnhof Hüntwangen. Wir laden Sie herzlich ein, einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der Polizeiarbeit zu werfen!
WeiterlesenBei einer Kollision zwischen einem Personenwagen und einem Motorroller ist am Donnerstagnachmittag (13.03.2025) in Kloten der Zweiradfahrer schwer verletzt worden. Um 16.45 Uhr fuhr ein 34-jähriger Mann mit seinem Personenwagen auf der Schaffhauserstrasse in Richtung Glattbrugg.
WeiterlesenJedes Jahr werden in der Schweiz etwa 60 Fussgänger oder Velofahrer bei Unfällen mit Lastwagen schwer verletzt oder getötet. In einer Interpellation fordert die Präsidentin von Pro Velo, Delphine Klopfenstein Broggini, den Bundesrat auf, dem Beispiel von Österreich und Deutschland zu folgen, und für schwere Fahrzeuge beim Abbiegen Schritttempo vorzuschreiben.
WeiterlesenIm letzten Jahr haben in der Schweiz 250 Menschen bei einem Verkehrsunfall ihr Leben verloren und 3792 Menschen wurden schwer verletzt. Damit hat die Zahl der Getöteten im Vorjahresvergleich zugenommen.
WeiterlesenBei einer Auseinandersetzung zwischen Vater und Sohn sind am Donnerstagmorgen (13.03.2025) in Fehraltorf beide Männer unbestimmten Grades verletzt worden. Nach bisherigen Erkenntnissen kam es kurz vor 04.00 Uhr zwischen einem 64-jährigen Mann und seinem 30-jährigen Sohn in deren Wohnung zu einem Streit.
WeiterlesenPublireportagen
Am Sonntagnachmittag (9.3.2025) verletzte ein unbekannter Mann an einem Fasnachtsumzug in Mettmenstetten ein Kind. Die Kantonspolizei Zürich sucht Personen, die Angaben zum Vorfall machen können.
WeiterlesenDie Kantonspolizei Zürich hat am Mittwochmorgen (12.03.2025) die Verkehrsunfallzahlen 2024 präsentiert. Die aktuelle Statistik zeigt weniger Unfälle, deutlich weniger Schwerverletzte, aber leider mehr Verkehrstote.
WeiterlesenCyberkriminelle bieten über gefälschte Orell Füssli-Accounts Bücher zu Schnäppchenpreisen an. Ihr Hauptziel ist es, die Kreditkartendaten der Opfer zu stehlen.
WeiterlesenDie Stadtpolizei Winterthur hat am Mittwoch, 12. März 2025, die Verkehrsunfallstatistik 2024 vorgestellt. Die Gesamtzahl der Verkehrsunfälle in der Stadt Winterthur ist auf einem historischen Tiefstand, allerdings gab es zwei tödliche Verkehrsunfälle.
WeiterlesenEin 93-jähriger Mann ist am Dienstagmittag (11.3.2025) in einer Tiefgarage in Oberengstringen von einem Auto erfasst und schwer verletzt worden. Gegen 11.40 Uhr fuhr eine 89-jährige Frau mit ihrem Auto aus einem Parkfeld in einer Tiefgarage.
Weiterlesen